Stolpern oder steckenbleiben: So fahren Sie sicher Aufzug
Im Film ist er gern Schauplatz für dramatische Szenen, im echten Leben fährt man meist recht unspektakulär Fahrstuhl - oder macht dort Spiegelselfies. Doch manchmal gilt dennoch: Augen auf am…
Kein Hexenwerk: Halloween-Kostüme und Deko richtig entsorgen
Alte Kürbisse, Bonbonpapier, Gespenstergirlanden - wer Halloween feiert, muss die Deko danach aufräumen. Manches kommt in Kisten fürs kommende Jahr. Manches gehört in die Mülltonne. Aber in welche?
Kipp und Co.: Diese drei Lüftefehler sollten Sie vermeiden
Richtig lüften: Das kann das Schimmelrisiko senken – und wirkt bisweilen wie eine Wissenschaft für sich. Typische Fehler, Fallstricke und wie man es besser macht.
Im Winter bauen? Warum das sogar von Vorteil sein kann
Auch im Winter kann auf Baustellen gearbeitet werden - oft ist das sogar ein echter Pluspunkt für Bauherren. Worauf es bei Kälte ankommt und wann besondere Vorsicht geboten ist.
Warum Zimmerpflanzen auch mal duschen sollten
Die dunkle Jahreszeit kann Zimmerpflanzen zu schaffen machen. Bevor die ihre Blätter fallen lassen, könnte Abstauben helfen - und ein Ortswechsel.
Waschmaschine pflegen und reparieren – so hält sie länger
Eine gut gepflegte Waschmaschine ist eine glückliche Waschmaschine. Aber manchmal geht sie doch kaputt. Tipps zur Pflege und wann sich die Reparatur laut Stiftung Warentest noch lohnt.
Einbruchsschutz: Haustür nachrüsten – das rät die Polizei
Plötzlich stehen ungebetene Gäste im Flur: ein beklemmender Gedanke. Eine Kriminaloberrätin erklärt, wie Sie Ihre Haustür einbruchssicher machen - und wann ein Tausch ratsam ist.
Darf ich auf dem Balkon rauchen? Das sagt das Gesetz
Wer auf seinem Balkon rauchen möchte, dem darf das in der Regel nicht einfach verboten werden. Wird die Belästigung für Nachbarn allerdings unerträglich, kann es anders aussehen.
Gestaltungsfreiheit auf dem Balkon? Was Mieter alles dürfen
Mein Balkon, meine Regeln? Lichterketten, Sichtschutz oder doch die große Fahne: Was Mieter auf dem Balkon wirklich dürfen – und wo Vermieter mitreden dürfen.
Winterzeit: Warum sich der Blick auf die Heizungsuhr lohnt
Die Nachtabsenkung der Heizung kann Geld sparen. Doch wer abends nicht frösteln will, schaut am Sonntag mal auf deren Zeitschaltuhr. Und auch für Mieter gibt's Möglichkeiten, den Verbrauch anzupassen.
