«Es werde Licht!» – und zwar ganz ohne Schalter zu betätigen. Diesen Komfort in den eigenen vier Wänden schaffen Innenleuchten mit Bewegungsmelder. Sie schalten das Licht automatisch ein, wenn sich jemand im Raum befindet, und wieder aus, wenn niemand mehr da ist. Ganz nebenbei kann man so auch Energie sparen.
Damit es im Alltag auch reibungslos klappt, sollte man beim Kauf der Leuchte darauf achten, dass sie zu den individuellen Bedürfnissen passt. Der Tüv Süd gibt Tipps.
Sensor passend zum Raum auswählen
Nicht alle Leuchten nutzen dieselbe Technik, um Bewegungen zu erkennen. Auch Reichweite und Erfassungswinkel unterscheiden sich und nicht alle Modelle sind gleich gut gewappnet gegen Feuchtigkeit und Staub.
- In verwinkelten Räumen Hochfrequenzsensor wählen: Diese Sensoren können Materialien wie Holz durchdringen und dadurch auch Bewegungen hinter Möbeln erfassen. In freieren Räumen kann es auch ein Passiv-Infrarot-Sensor tun. Dieser Typ ist oft günstiger und kann bei Hindernissen wie Möbeln an seine Grenzen kommen.
- Je größer der Raum, desto größer sollte der Erfassungswinkel sein: Prüfen Sie vor dem Kauf, wie viel Reichweite Sie benötigen.
- In Feuchträumen auf IP-Schutzklasse achten: Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut ein Gerät Staub und Feuchtigkeit standhalten kann. In Bad und Keller sollte es ein Modell mit IP44 oder höher sein.
Wie individuell darf’s sein?
Dem Tüv Süd zufolge unterscheiden sich Innenleuchten mit Bewegungsmelder auch darin, wie viele Einstellungen man individuell vornehmen kann. Achten Sie bei Bedarf auf diese Parameter:
- Sensorempfindlichkeit: Die wollen Sie womöglich herunterstellen, wenn Sie Haustiere haben. Ansonsten geht jedes Mal das Licht an, wenn Hund oder Katze sich bewegt.
- Zeitverzögerungs-Timer: Möchten Sie selbst einstellen, wie lange das Licht nach der letzten erkannten Bewegung an bleibt, bevor es sich automatisch abschaltet?
- Umgebungslichtfunktion: Bei manchen Modellen kann man auch bestimmen, ab welcher Helligkeit der Bewegungsmelder aktiviert wird, damit das Licht nicht bei helllichtem Tag angeht.