Viel zu kleine Zimmer? Alte Häuser werden den Ansprüchen neuer Besitzer nicht immer gerecht. Ein Wanddurchbruch kann dann sinnvoll sein. Doch Vorsicht bei vermeintlich nichttragenden Wänden.
Löcher im Lieblingspulli, ungenießbare Nahrungsmittel: Kleider- und Lebensmittelmotten können in der Wohnung so einigen Schaden anrichten. Doch was tun, wenn sie erst mal eingezogen sind?
Wer unter dem Dach wohnt, kennt das Problem: Oft ist es eine Herausforderung, Räume mit Dachschrägen gut auszuleuchten. Ein paar Tipps dazu, wie Sie Lichtquellen sicher und platzsparend verteilen.
Wer ein Speichersystem zur Photovoltaikanlage hat, kann Teile des selbst erzeugten Sonnenstroms auch nachts verbrauchen. Doch bei den Speicherkapazitäten gilt: größer ist nicht immer besser.
Nicht immer ist es für Vögel leicht, geeignete Brutplätze zu finden. Mit Nistkästen im Garten oder auf dem Balkon kann man manche Arten unterstützen. Wo und wie platziert man die…
Nudeln, Shampoo, Taschentücher, alle haben etwas gemeinsam: Man findet sie oft bloß in Plastik verpackt. Wie Sie auf unnötige Kunststoffe verzichten und sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun.
Eigene vier Wände, in denen man auch im Alter noch gut leben kann: Das dürften sich viele wünschen. Doch bei manchen Angeboten auf dem Markt sollte man genauer hinsehen.
Einmal anfassen bitte? Nicht nur das Aussehen der Dinge, mit denen wir uns umgeben, spielt heute eine Rolle. Sie sollen sich auch gut anfühlen. Ein Trend, der sich sogar bei…
Natürliche Töne, natürliche Optik: Das sieht man derzeit viel im Einrichtungsbereich. Ein Stück fügt sich nicht nur als Verstaumöglichkeit gut ein: der Korb - in zahlreichen Varianten.
Tagsüber teils schon recht warm, nachts noch ganz schön frisch: nicht untypisch für die Übergangszeit. Doch wie heizt und lüftet man dann am besten, wenn man Energie sparen möchte?