• Mi.. Apr. 30th, 2025

Nachhaltigkeit

  • Startseite
  • Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehören
Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehören

Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehören

Kunststoff, Glas, Steine: die Biomülltonne falsch zu befüllen, kann Verbraucher bald Bußgelder kosten. Warum auch ausgerechnet Abfalltüten aus Bio-Plastik nichts im Biomüll zu suchen haben.

Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehören

Warum Bio-Plastiktüten nicht in den Biomüll gehören

Kunststoff, Glas, Steine: die Biomülltonne falsch zu befüllen, kann Verbraucher bald Bußgelder kosten. Warum auch ausgerechnet Abfalltüten aus Bio-Plastik nichts im Biomüll zu suchen haben.

Elektrogerät reparieren lassen – besser ohne Vorkasse

Elektrogerät reparieren lassen – besser ohne Vorkasse

Statt eine neue Waschmaschine zu kaufen, kann es nachhaltiger sein, das alte Gerät reparieren zu lassen. Vorausgesetzt, Sie bekommen es wieder. Derzeit häufen sich Betrugsfälle. So schützen Sie sich.

3 kreative Ideen: Osterschmuck selbst basteln

3 kreative Ideen: Osterschmuck selbst basteln

Sie suchen Ideen, wie Sie Ihr Zuhause an Ostern dekorieren können? Hier drei Anregungen, die Sie schnell und kostengünstig allein oder mit Kindern umsetzen können - mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

3 kreative Ideen: Osterschmuck selbst basteln

3 kreative Ideen: Osterschmuck selbst basteln

Sie suchen Ideen, wie Sie Ihr Zuhause an Ostern dekorieren können? Hier drei Anregungen, die Sie schnell und kostengünstig allein oder mit Kindern umsetzen können - mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

So entsorgen Sie leere Snackverpackungen umweltgerecht

So entsorgen Sie leere Snackverpackungen umweltgerecht

Nach einem gemütlichen Snack-Abend bleibt oft Verpackungsmüll. Richtiges Trennen muss nicht kompliziert sein – auch beim Chillen geht die nachhaltige Entsorgung einfach von der Hand. Was wohin gehört.

So entsorgen Sie leere Snackverpackungen umweltgerecht

So entsorgen Sie leere Snackverpackungen umweltgerecht

Nach einem gemütlichen Snack-Abend bleibt oft Verpackungsmüll. Richtiges Trennen muss nicht kompliziert sein – auch beim Chillen geht die nachhaltige Entsorgung einfach von der Hand. Was wohin gehört.

Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick

Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick

Ist das Haus gut isoliert, verbessert dies das Wohnklima. Eine Dämmung kann Energie und Heizkosten einsparen - und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine Übersicht zu gängigen Dämmmaterialien.

Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick

Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick

Ist das Haus gut isoliert, verbessert dies das Wohnklima. Eine Dämmung kann Energie und Heizkosten einsparen - und so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine Übersicht zu gängigen Dämmmaterialien.

Transparente Tüten und ohne Reste: Tipps für die Gelbe Tonne

Transparente Tüten und ohne Reste: Tipps für die Gelbe Tonne

Verpackungsabfälle trennen ist eigentlich kinderleicht. Doch es kommt nicht nur darauf an, was wo reingehört. Wie Sie denen die Arbeit erleichtern, die sich um das Recycling der Gelben Säcke kümmern.